Wie wichtig ist ein guter Business Plan für das eigene StartUp? Und wie kann man die Teilnahme an einem Gründerwettbewerb für den bestmöglichen Geschäftserfolg nutzen?
Das wollten wir von Chris Domagala und Johannes Buchmann von der CJ leasingo GmbH wissen, die mit Ihrem StartUp den ersten Platz beim Gründungswettbewerb AC² gewinnen konnten:
Herr Buchmann, Herr Domagala, wir gratulieren zunächst zum 1. Platz beim Gründungswettbewerb AC², der am 22.05. unter der Schirmherrschaft von NRW Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger stattfand. Was bedeutet dieses Ereignis für Sie und Ihre Unternehmung?
Herzlichen Dank! Wir haben uns wirklich sehr über das Ergebnis gefreut. Dies liegt in erster Linie daran, dass bei so starker Konkurrenz die hauptsächlich mit exzellenten Hochtechnologien geglänzt hat, ein Internetgeschäftsmodell i.d.R. mäßigen Eindruck schindet. Wir haben uns zuversichtlich einen Podiumsplatz erhofft – mit dem ersten Platz aber offen gestanden nicht gerechnet.
Wir freuen uns ganz besonders, dass der wahrgenommene Wert eines innovativen E-Commerce Geschäftskonzeptes vergleichbar gemacht wird mit traditionell regional geprägter „Rocket Science“. Ich denke dies reflektiert sehr gut, dass gerade im mittelständischen Unternehmensumfeld mittlerweile das Medium Internet im Rahmen wichtiger Geschäftsprozesse (z.B. Beschaffung) vollständig wahrgenommen wird.
Es ist wichtig, dass auch traditioneller eingestellte Unternehmen diesen enorm potenten Kanal ohne Skepsis nutzen und lernen von den Mehrwerten zu profitieren. Kein anderer Distributions-, Beschaffungs- oder Kommunikationskanal bietet so mannigfaltige Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln nachhaltige Differenzierung von der „langsameren“ Konkurrenz zu erzielen und Wertbeiträge für ihre Kunden zu leisten.
AC² ist im weitesten Sinne ein Business Plan Wettbewerb, ist das korrekt?
Exakt. Die Teilnehmer reichen einen tragfähigen Geschäftsplan für ihre Gründungsidee ein. Die zehn besten Pläne der Phase I werden im Rahmen einer Zwischenprämierung ausgezeichnet. Die zehn besten Detail – Geschäftspläne der Phase II stellen sich außerdem einer hochkarätig besetzten Jury. Diese wählt die besten drei Gründungsprojekte aus.
Die triftigsten Wertungskriterien sind unter anderem ein klarer Nutzen und Mehrwert des Konzeptes, deutlich identifizierbare, authentische Alleinstellungsmerkmale, die Identifikation von überdurchschnittlichem Marktpotential auf Basis realistischer Annahmen, sowie genereller Wahrscheinlichkeit zur Realisierung. Der Initiator der Veranstaltung ist die Gründerregion Aachen.
Inwieweit haben Sie die Rahmenbedingungen des Wettbewerbs für die Umsetzung oder Verbesserung Ihres Business Plans nutzen können?
Im Fall von AC² stand uns ein üppiges Angebot 200 versierter Berater jeglicher Fachrichtungen aus der Region zur Verfügung. Im Falle von Unsicherheiten oder bei Denkanstößen mit Blick auf Konzeptionierung waren diese Coaches aus dem Netzwerk bereit, ein limitiertes Kontingent Ihrer (sonst meistens teuren) Leistung kostenlos anzubieten.
Die Diskussion entsprechender Problemstellungen mit einem unabhängigen Experten ist viel Wert. So beugt der Dialog Betriebsblindheit vor, kritisiert an den richtigen Stellen und unterstützt den „Out-of-the-box – Effekt“ des Unternehmerdenkens in der Konzeptionsphase. Natürlich geschieht die Beratung der oft hochdotierten Professionals nicht ausschließlich nach „Goodwill“. Man erhofft sich natürlich Folgeaufträge für Dienstleistungen und will an wachsenden Start-Up Unternehmen profitieren.
Dennoch ist es eine galante Win-Win Situation, da so ein kostenloses Sample eine adäquate Einschätzung der Fähigkeiten des Dienstleisters zulässt – ohne bereits horrende Stundenlöhne für Luftschlösser gezahlt zu haben.
Wie schätzen Sie generell die Wichtigkeit eines Business Plans für ein Start-Up ein?
Per Definition ist ein Plan nicht viel mehr als die zeitlich geordnete Menge von Daten. Leidenschaftslose Zeitgenossen die der Pragmatik ein wenig zu sehr verfallen sind, schaffen es womöglich, einen Notizblock voller Stichpunkte als Geschäftsplan auszugeben – und dieses Statement hat zunächst keine Wertung, denn: Gehört Leidenschaft wirklich in einen so trocken anmutenden Geschäftsplan? Wir sagen ganz klar: „Ja, tut es!“.
Ein Business Plan ist deutlich mehr als eine Verkettung von Fakten. Selbstredend muss er gut strukturiert sein, und jedes Detail in sich aufnehmen ohne zu verwirren und das Gesamtbild nicht zu vernachlässigen. Jedoch ist die Vermittlung einer passionierten Vision mit der faktengestützten Tragfähigkeit des Projektes zu vereinbaren. Neben realistischen Annahmen und entsprechender Akribie in den Maßnahmen ist es sehr wichtig, das sensible Maß an Phantasie für einen Markt nicht kaputt zu rechnen – gerade in unangetasteten Märkten ohne Präzedenz.
Da der Businessplan gerade in der Frühphase die Grundlage der Bewertung eines Unternehmens ist, sollte die Signifikanz eines wirklich authentischen Abbildes des Vorhabens nicht unterschätzt werden. Meiner Ansicht nach ist es gerade dann, wenn gängige Valuations-Tools wie Multiples oder die Discounted Cash Flow Methode noch nicht greifen können, da noch keine Umsatzzahlen vorliegen, enorm wichtig den Geschäftsplan zu dogmatisieren. Er ist neben dem Team & Netzwerk schlicht und ergreifend wichtigste Bemessungsgrundlage und somit DAS Asset eines Start-Ups.
Haben Sie sonstige Anmerkungen oder Empfehlungen für unsere Leser zu diesem Thema?
Zu allererst sollte erwähnt werden, dass jeglicher Erfolg im Rahmen eines Business Plan Wettbewerbs in der Regel von der Presse begleitet wird. Gerade bei regional ausgerichteten Wettbewerben ist die Öffentlichkeitswirksamkeit recht groß. So sollte man jede Gelegenheit nutzen, diesen Erfolg mit eigenen Texten in den Umlauf zu bringen.
Denn: Die beste PR ist kostenfreie PR. Vordergründig ist hierbei das Schaffen von Inhalten und sogenannten Backlinks auf die eigene Homepage. Entsprechend ist neben dem positiven Effekt der Steigerung des Bekanntheitsgrades des Unternehmens und der Marke, an erster Front Suchmaschinenoptimierung (SEO) der wichtigste Mitnahmeeffekt.
Welche Möglichkeiten es in Deutschland für die Teilnahme an einem Wettbewerb gibt, erfährt man übrigens auf Rankaholics.de. Hier findet man einen Überblick der begehrtesten Gründerwettbewerbe.
Siehe auch unseren Artikel: Finanzierungs-StartUp leasinGo: “Die Schwarmfinanzierung hat uns weitergebracht”.