Fachbeitrag von Björn Rolletter, Gründer und Geschäftsführer des Portals www.ug.de:
Träumen auch Sie von einer erfolgreichen Selbstständigkeit? Unabhängigkeit, Freiheit und der Wunsch nach dem ganz großen Geld. Nur ein paar wenige Gründe, weshalb sich immer mehr Menschen für die UG Gründung entscheiden.
Ungeachtet vieler Vorteile gibt es dennoch einiges zu beachten. Damit Ihre Existenzgründung nicht zum Albtraum wird, stelle ich Ihnen in diesem Artikel fünf hilfreiche Tipps vor, die Ihnen auf dem Weg zur eigenen Unternehmergesellschaft helfen werden.
Bevor wir beginnen, schnell noch einmal kurz zusammengefasst, worum es bei einer UG überhaupt geht.
Die Unternehmergesellschaft – Zusammenfassung
Im deutschen Sprachgebrauch wird die UG häufig auch als Mini-GmbH oder 1€-GmbH bezeichnet. Dieser Name kommt aufgrund ihrer engen Verbindung zur Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zustande.
Die UG ist eine Kapitalgesellschaft. Gründer dieser Rechtsform genießen die Haftungsbeschränkung, wie bei einer GmbH. Der Unterschied besteht darin, dass zur Gründung der UG lediglich 1€ Stammkapital benötigt wird.
Gleichzeitig unterliegt die UG dem GmbH Gesetz und ist daher zu einer Buchhaltung, Bilanzierung und dem Jahresabschluss verpflichtet. Weiterhin gilt bei der UG die sogenannte Rücklagenpflicht. Dabei muss jedes Jahr ein Viertel des Gewinns als Rücklage einbehalten werden. Ist eine Gesamtsumme von 25.000€ erreicht, kann die UG in eine GmbH umfirmiert werden.
Erfahren Sie nun, was Sie bei der UG Gründung beachten sollten:
1. Ausreichende Vorbereitung
Wie bei jeder Gründung sollten Sie sich auch bei der UG Gründung ausreichend vorbereiten. Warum erwähne ich das so explizit? Viele Gründerinnen und Gründer verzichten beispielsweise auf die Erstellung eines Business Plans. Das liegt daran, dass man mit einer UG in der Regel nicht nach Investoren und Kooperationspartnern sucht, für welche man einen Businessplan bräuchte.
Dennoch macht es Sinn, vor der UG Gründung einen solchen zu erstellen. Daraus ergeben sich einige Vorteile, die Ihren Erfolg auf dem Weg in die Selbstständigkeit sichern können:
Sie befassen sich intensiv mit den Schwächen und Risiken und können so schon vor der Gründung mögliche Probleme identifizieren.
Sie kalkulieren, wie viel Kapital Sie benötigen und sehen so, ob Sie überhaupt ausreichend finanziert sind.
Sie analysieren die Konkurrenz und können Ihr Angebot mit dem Angebot der Mitbewerber vergleichen. Auch dadurch erkennen Sie Schwachstellen in Ihrer Geschäftsidee und können Sie bereits im Vorfeld korrigieren. Eine Korrektur des Geschäftsmodells nach der Gründung ist wesentlich komplexer.
Durch ein ausgiebiges Brainstorming, gegebenenfalls auch mit unbeteiligten Freunden und Verwandten, können Sie Ihre USPs verbessern und Ihre Geschäftsidee weiter verfeinern.
Auch die Analyse des Standortes kann hilfreiche Ergebnisse liefern, die Sie besser vor der Gründung beachten sollten.
Alles in allem können Sie sehen, dass es auch für UG Gründer äußerst wichtig ist, bereits vor der Gründung einen entsprechenden Businessplan aufzustellen.
2. Höhe des Stammkapitals beachten
Die Unternehmergesellschaft können Sie bereits ab 1€ Stammkapital gründen. Das klingt zunächst verlockend, sollte jedoch genau überdacht werden.
Die vereinfachte UG Gründung verläuft folgendermaßen. Sie vereinbaren einen Notartermin und eröffnen anschließend ein Geschäftskonto. Auf dieses zahlen Sie das vereinbarte Stammkapital ein und geben den entsprechenden Beleg zurück an den Notar.
Dieser wird dann die Eintragung beim Handelsregister beantragen und alles Weitere nimmt seinen Lauf. Bei der Festlegung des Stammkapitals sollten Sie daher zwei Aspekte beachte:
- Legen Sie die Höhe so fest, dass Sie nach dem Notartermin entstehende Kosten begleichen können. So zum Beispiel die Notarkosten, die Eintragung ins Handelsregister sowie erste Anschaffungen.
- Weiterhin sollten Sie berücksichtigen, dass die Höhe Ihres Stammkapitals ins Handelsregister eingetragen wird und für jeden sichtbar ist. Sind Sie auf Lieferanten, Geschäftspartner und Kooperationen angewiesen, empfiehlt es sich, das Stammkapital möglichst hoch anzusetzen. Ein Stammkapital von 1€ (abgesehen davon dass Sie damit keine entstandenen Kosten bezahlen können), wirkt äußerst unprofessionell. Auch Banken werden bei der Gewährung von Krediten zurückschrecken.
Demnach gilt hier der Grundsatz: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
3. Lean Startup Methode nutzen
Bei der Lean Startup Methode geht es zusammengefasst darum, mit wenig Kapital ein möglichst erfolgreiches Unternehmen zu gründen. Merkmale dieser Methode sind die sehr kurzen Produktentwicklungszyklen sowie das Kunden-Feedback.
Diese Methode bietet sich speziell für Unternehmergesellschaften sehr gut an. Da hier häufig nicht sonderlich viel Kapital zur Verfügung steht, können Sie sich diese Methode zunutze machen um langfristig erfolgreich zu sein.
Versuchen Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nicht bis ins kleinste Detail voraus zu planen. Sie wissen nicht, welche Anforderungen die Kunden an Ihr Produkt haben, wenn Sie es nicht am Markt getestet haben. „Werfen“ Sie Ihr Produkt daher so früh wie möglich auf den Markt. Wichtig ist es jetzt zu messen.
Berücksichtigen Sie Kunden-Feedback und Kundenmeinungen und lassen Sie dieses in die Produktentwicklung mit einfließen. Bringen Sie das geänderte Produkt wieder auf den Markt und messen Sie die Rückmeldungen. Und so weiter.
Mit Hilfe dieser Methode können Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, mit wenig Kapital, optimal an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen.
4. Arbeiten Sie gewissenhaft
Viele Gründer unterschätzen häufig die Anforderungen, welche an eine Unternehmergesellschaft gestellt werden. Sie unterliegt den gleichen Rechten, Pflichten und Vorschriften wie eine GmbH. Sie als Gesellschafter und/oder Geschäftsführer sollten daher äußerst gewissenhaft arbeiten.
Gerade in Bezug auf die Buchhaltung gilt besondere Vorsicht. Informieren Sie sich am besten vor der Gründung, welche Aufgaben auf Sie zukommen, welche Fristen Sie einhalten müssen, und so weiter. Sind Sie mit den Aufgaben überfordert, haben Sie immer noch die Möglichkeit Ihre Buchhaltung an einen externen Dienstleister auszulagern.
Dennoch sollten Sie natürlich auch bei der Rechnungserstellung oder dem Einhalten von Fristen sehr gründlich arbeiten. Dadurch vermeiden Sie, dass es zu Strafzahlungen aufgrund missachteter Regeln, Gesetze oder Vorschriften kommt.
5. Keine Angst vor dem Scheitern
Grundsätzlich sollten Sie natürlich immer einen Plan B haben, wenn Ihr Vorhaben mit der Selbstständigkeit nicht funktioniert.
Um erfolgreich zu werden, ist es aber auch besonders wichtig, keine Angst vor dem Scheitern zu haben. Der Weg zur eigenen erfolgreichen Unternehmergesellschaft ist sicherlich nicht einfach. Sie sollten jedoch trotzdem keine Angst haben, mit Ihrer Idee zu scheitern. Glauben Sie an sich und Ihre Idee und stecken Sie all Ihre Kraft in die Verwirklichung Ihres Traums.
Sollte die Idee am Ende doch keinen Erfolg haben, ist es besonders wichtig, dass Sie das einsehen und einen Schlussstrich ziehen. Versuchen Sie nicht, die UG mit aller Gewalt am Leben zu erhalten. Scheitern ist menschlich und es wird Ihnen helfen, wenn Sie das früh genug erkennen.
Die Liste lässt sich noch beliebig fortsetzen. Sie sehen, es gibt viel zu beachten, wenn Sie Ihre eigene UG gründen wollen. Wichtig ist, dass Sie erkennen, wenn Sie Nachholbedarf in einem wichtigen Bereich haben. Holen Sie sich Hilfe und lassen Sie sich beraten. Nur so können Sie den Erfolg Ihrer UG sicherstellen.
Autorenprofil:
Björn Rolletter ist Gründer und Geschäftsführer des Online Portals www.ug.de.
Sein Portal bietet neben interessanten Ratgebertexten zahlreiche Produkte und Dienstleistungen speziell für Gründerinnen und Gründer einer UG.
Neben seiner Selbstständigkeit studiert er Marketingmanagement in Mainz.
Weitere Informationen zum Autor finden Sie unter: www.ug.de
So wünsche ich mir einen informativen Beitrag! Sehr schön beschrieben, hilft mir bestimmt in Zukunft weiter. Danke.
Lg Mona